Nachdem über ein Jahr lang nichts passiert war mit dem Zimmer, kamen nun endlich die letzten Reste der Tapete von der Decke.
Da das Haus aus den 30er Jahren stammt und hier sicher seit 40 Jahren nichts mehr gemacht wurde – in diesem Zimmer wurde zum letzten Mal 1999 tapeziert, müssen zuerst grundlegende Arbeiten verrichtet werden. Dazu zählt auch die Elektrik.
Aus diesem Grund hatten wir bereits vor ein paar Wochen nach passenden Steckdosen gesucht. Es gibt nicht mehr viele Firmen, die solche antik aussehenden Steckdosen herstellen. Fündig wurden wir bei Replicata. Die haben wirklich eine große und beeindruckende Auswahl an Repliken aus den Bereichen Elektrik, Tür- und Fenstergriffen, Kacheln und Bodenbelägen und vielem mehr. Inspiriert von Toiletten (!) des Sherlock-Holmes-Museums in London, welche noch in originalem Zustand der viktorianischen Zeit sind, haben wir uns für einen Aufputzlichtschalter mit Steckdose von Replicata entschieden.
Dieser wird sich später genau neben der Eingangstür befinden und daher gut sichtbar sein, weshalb wir eine originalgetreue Lösung gewählt haben. Der Rahmen ist aus Holz, die Einsätze aus Porzellan und der Schalter aus Messing mit Messing-Schlitzschrauben. Leider würde es unser Budget sprengen, alle Steckdosen von Replicata zu nehmen. Diese eine Kombi kostete etwas mehr als 100 Euro.